Wie können Sie mit TALK-STAR Foreign Language Environment Creator eine immersive, rein fremdsprachige Kommunikationsumgebung für Ihr Kind schaffen?
TALK-STAR Foreign Language Environment Creator revolutioniert den Fremdsprachenunterricht und verzichtet auf die bisherige Abhängigkeit von spezifischen Szenarien und professionellen Lehrkräften. Die innovative Kombination aus geräuschdämpfender Maske, einem Nackenband-Hauptgerät und einer zugehörigen App ermöglicht es Eltern, ohne Fremdsprachenkenntnisse, eine reine Fremdsprachen-Kommunikationsumgebung für ihre Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren im Alltag zu schaffen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv; die wichtigsten Schritte sind:
I. Vorbereitende Maßnahmen: 3 Minuten zum Einrichten des Geräts und der Parameter
Setzen Sie zunächst die geräuschdämpfende Maske und das Nackenband-Hauptgerät zusammen. Die Maske sollte eng am Gesicht anliegen, damit die Geräuschdämpfungskammer die chinesische Sprache effektiv isoliert. Stellen Sie das Nackenband-Hauptgerät auf einen bequemen Winkel ein. Dank des ergonomischen Designs lässt sich der Tragekomfort auch bei längerem Tragen optimieren.
Laden Sie die TALK-STAR Foreign Language Environment Creator App auf Ihr Smartphone herunter und verbinden Sie sich per Bluetooth oder WLAN mit dem Hauptgerät. Anschließend können Sie das Gerät direkt über die App fernsteuern.
Passen Sie die Kernparameter nach Bedarf an: Wählen Sie die gewünschte Fremdsprache in der App aus (unterstützt 138 Sprachen weltweit) und passen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit und die Pausenintervalle dem Alter und dem Verständnisvermögen des Kindes an (für jüngere Kinder werden langsame Geschwindigkeit und lange Pausen empfohlen); wenn Eltern mit Dialekten vertraut sind, können sie die intelligente Dialekterkennungs- und Konvertierungsfunktion aktivieren, um Sprachübersetzungsfehler zu vermeiden.
II. Tägliche Interaktion: Nahtlose Integration ins Familienleben
Es werden keine zusätzlichen Tasten benötigt. Nachdem die Eltern das Gerät angelegt haben, können sie in normalem Chinesisch mit ihren Kindern kommunizieren. Die geräuschunterdrückende Maske blendet gleichzeitig die ursprüngliche chinesische Stimme aus, und das Nackenband-Steuergerät nutzt die intelligente Übersetzungstechnologie von iFlytek, um Chinesisch in Echtzeit in die eingestellte Fremdsprache zu übersetzen und die Stimme der Eltern zur Wiedergabe wiederzugeben. In Kombination mit der Körpersprache und Mimik der Eltern entsteht für das Kind der Eindruck, direkt mit einem Elternteil zu kommunizieren, der eine Fremdsprache spricht.
Diese Methode deckt alle Situationen der Eltern-Kind-Interaktion ab: Sie kann jederzeit eingesetzt werden, beispielsweise zur Begrüßung am Morgen, beim Frühstück, beim Spielen mit Spielzeug oder beim Vorlesen vor dem Schlafengehen. Sagen Sie zum Beispiel beim Überreichen eines Spielzeugs: „Das ist dein Teddybär“ oder während eines Spaziergangs: „Das Wetter ist heute so schön.“ Der Bezugsperson wird dabei gleichzeitig die entsprechende Fremdsprache verwenden. So kann das Kind die fremdsprachigen Informationen passiv in natürlicher Kommunikation aufnehmen und sich nicht bewusst dem Lernen unterwerfen.
III. Verbesserte Atmosphäre: Vertiefung des Lernens durch Produktmerkmale
Mit exklusiven integrierten Inhalten: Das Lernprogramm „English Learning Assistant“ wurde für Kinder von 0 bis 6 Jahren entwickelt und bietet über 5000 Original-Audiodateien von nordamerikanischen Lehrkräften. Die Themen umfassen unter anderem Alltagsgespräche, Phonetik und Kinderlieder. Eltern können mit den Audiodateien interagieren, indem sie beispielsweise im Rhythmus der Kinderlieder klatschen oder Tiergeräusche nachahmen. So können Kinder ihre Fremdsprachenkenntnisse spielerisch und interaktiv vertiefen.
KI-Sprachinteraktion: Wenn ein Kind versucht, in einer Fremdsprache zu antworten, gibt das Gerät intelligentes Feedback. Sagt ein Kind beispielsweise das fremdsprachige Wort für „Apfel“, kann ein Elternteil auf Chinesisch fragen: „Wie kann man diese Frucht noch nennen?“ Das Gerät spielt gleichzeitig die fremdsprachige Frage ab und regt das Kind so zum aktiven Denken und Antworten an. Dadurch entsteht ein positiver interaktiver Kreislauf.
IV. Erweiterte Szenarien: Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Fremdsprachenumgebung jederzeit und überall
Das Gerät ist nicht ortsgebunden; es kann in Wohnzimmern, Schlafzimmern und Küchen im Innenbereich sowie in Parks, Einkaufszentren und am Straßenrand im Freien eingesetzt werden, ohne die normale Kinderbetreuungsroutine der Eltern zu stören.
Im Freien empfiehlt sich der Offline-Modus für einen stabilen Betrieb ohne Netzwerkverbindung. So werden Unterbrechungen der Fremdspracheneingabe durch Signalprobleme vermieden. Wenn Eltern beispielsweise Vögel oder Blumen im Park sehen, können sie diese beiläufig auf Chinesisch beschreiben. Das Gerät schaltet dann in Echtzeit in die Fremdsprache um. Dadurch können Kinder fremdsprachige Ausdrücke mit realen Situationen verknüpfen und ihr Wissen festigen.
Tipp: Es empfiehlt sich, häufig und kurz zu üben. 10–20 Minuten kurze, fragmentierte Interaktion täglich sind effektiver als lange, konzentrierte Lernphasen. Überprüfen Sie regelmäßig die Interaktionsdaten Ihres Kindes in der App und passen Sie den Schwierigkeitsgrad und die Wiedergabeparameter an sein Sprachverständnis an, damit die Lernumgebung stets dem Lernfortschritt Ihres Kindes entspricht.
